die Geistesrichtung

die Geistesrichtung
- {mentality} tác dụng tinh thần, tính tinh thần, trí lực, trạng thái tâm lý, tâm tính

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geistesrichtung — Geis|tes|rich|tung, die: geistige ↑Richtung (2): einer bestimmten G. angehören …   Universal-Lexikon

  • Kunstgewerbe — (Kunstindustrie), die Verbindung der Kunst mit dem Gewerbe. Man versteht unter Erzeugnissen des Kunstgewerbes diejenigen, die ihrem Wesen nach für einen praktischen Zweck bestimmt sind, deren Formen jedoch durch die Kunst so veredelt sind, daß… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Costüm — (fr. Costume, vom ital. Costume, Gewohnheit, Gebrauch), Alles, was zu der einem Volke einer Zeit, einem Stande eigenthümlichen [480] Tracht gehört (daher sich costümiren, sich in eine bestimmte Tracht kleiden). Für die historische Darstellung ist …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sainte-Beuve — (spr. ßängt böw ), Charles, franz. Dichter und berühmter Kritiker, geb. 23. Dez. 1804 in Boulogne sur Mer, gest. 13. Okt. 1869 in Paris, studierte Medizin, ward aber bei seiner hervorragenden Begabung für Poesie bald ein eifriges Mitglied des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Volkmar Kohlschütter — (* 29. August 1874 in Forchheim; † 10. September 1938 in Bern) war ein deutscher Chemiker. Leben Volkmar Kohlschütter wuchs Sachsen auf und besuchte 1888–1894 die Fürstenschule St. Afra im Meissen. Er studierte ein Semester Chemie an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Amyot — Amyot, 1513 zu Melun geb., lehrte in Bourges 10 Jahre griechische und lateinische Literatur, erhielt von Franz I. die Abtei Bellosane, war 1551 in Trient und wurde 1558 Lehrer der Söhne Heinrichs II., der späteren Könige Karl IX. und Heinrich III …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hochburg — die Hochburg, en (Mittelstufe) Zentrum einer Geistesrichtung Beispiel: Das Ruhrgebiet ist die Hochburg der deutschen Industrie …   Extremes Deutsch

  • Sokrates — Büste des Sokrates, römische Kopie eines griechischen Originals, 1. Jahrhundert, Louvre, Paris Sokrates (Σωκράτης Sōkrátēs * 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; † 399 v. Chr.) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer …   Deutsch Wikipedia

  • Sokratesforschung — Sokrates Sokrates (altgriechisch Σωκράτης Sōkrátēs * 469 v. Chr.; † 399 v. Chr.) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen lebte und wirkte. Seine herausragende Bedeutung zeigt sich u. a. darin, dass …   Deutsch Wikipedia

  • Französische Literatur — Französische Literatur. Obgleich auch die F. L. dem allgemein gültigen Gesetze, daß die Literatur eines Volkes nur das geistig durch Rede u. Schrift objectirte Nationalbewußtsein modificirt durch den Zeitgeist, also das Ergebniß des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Italien [1] — Italien. I. (Weltage). I. ist die mittlere der südeuropäischen Halbinseln, zerfällt der horizontalen Gliederung nach in zwei verschiedene Theile das continentale I., nördlich u. nordöstlich von Apennin bis in die Gegend von Ancona, u. das… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”